.
arrow_back

Filter

Fachgerechte Heizungswasseraufbereitung nach ÖNORM H5195-1 und -2

Durchgeführt von WIFI Oberösterreich
Ähnliche Kurse anzeigen
Beschreibung

In der heutigen Zeit ist die fachgerechte Heizungswasseraufbereitung ein entscheidender Faktor für die Effizienz und Langlebigkeit von Heizungsanlagen. Der Kurs "Fachgerechte Heizungswasseraufbereitung nach NORM H5195-1 und -2" vermittelt dir das notwendige Wissen, um aus Rohwasser ein qualitativ hochwertiges Heizungswasser herzustellen, das den Anforderungen der NORM H5195-1 und H5195-2 entspricht. Du wirst lernen, wie du bestehende Heizungsanlagen analysierst und gegebenenfalls die erforderlichen Maßnahmen ergreifst, um die Heizungsanlage optimal zu betreiben.

Der Kurs ist praxisorientiert und bietet dir die Möglichkeit, die verschiedenen Methoden der Heizungswasseraufbereitung kennenzulernen. Dazu gehören die Aufbereitung mit Umkehrosmose und Mischbettharz, die Messung von pH-Wert, Härtegraden und Leitfähigkeit sowie das Einstellen des pH-Wertes. Wir zeigen dir, wie du das Heizungswasser in bestehenden Anlagen beurteilen kannst und welche Schritte notwendig sind, um die Qualität des Heizungswassers zu optimieren.

Durch die Teilnahme an diesem Kurs wirst du in der Lage sein, die Qualität des Heizungswassers selbstständig zu überprüfen und erforderliche Anpassungen vorzunehmen. Dies ist nicht nur wichtig für die Energieeffizienz, sondern auch für die Lebensdauer deiner Heizungsanlage. Ein gut aufbereitetes Heizungswasser kann Korrosion und Ablagerungen in den Heizungsrohren verhindern, was langfristig zu geringeren Wartungskosten führt.

Dieser Kurs ist ideal für Fachkräfte aus dem Bereich Heizungsbau, Installateure, Techniker und Ingenieure, die ihr Wissen über die Heizungswasseraufbereitung vertiefen möchten. Egal, ob du in einem Unternehmen arbeitest oder selbstständig bist, die Kenntnisse, die du in diesem Kurs erwirbst, werden dir dabei helfen, die Qualität deiner Heizungsanlagen zu verbessern und die Zufriedenheit deiner Kunden zu steigern.

Melde dich jetzt an und profitiere von unserem flexiblen, praxisnahen Seminar, das auf die speziellen Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt werden kann. Wir freuen uns darauf, dir die besten Methoden der Heizungswasseraufbereitung näherzubringen und dich auf deinem Weg zum Experten zu begleiten.

Tags
#Technik #Wartung #Energieeffizienz #Wasseraufbereitung #Heizungsanlagen #Wasserqualität #Heiztechnik #Heizungsanlage #Wasserchemie #Wasseranalyse
record_voice_over
Typ
Präsenz Kurs
language
Kurs Sprache
Deutsch
location_on
Ort
Linz
calendar_month
Termine
1
Termine
Begin
2026-01-28
2026-01-28
Ende
2026-01-28
2026-01-28
Kursgebühr
€ 160.00
Typ
Ort
Sprache
Dauer
record_voice_over Präsenz Kurs
location_on Linz
language Deutsch
timer 1 Tage
Präsenz Kurs
Linz
Deutsch
1 Tage
Kursgebühr
€ 160.00
Kurs Details
Zielgruppe

Der Kurs richtet sich an Fachkräfte im Heizungsbau, Installateure, Techniker und Ingenieure, die ihre Kenntnisse in der Heizungswasseraufbereitung vertiefen möchten. Auch Unternehmen, die ihre Mitarbeiter in diesem Bereich schulen wollen, sind herzlich eingeladen.

Kurs Inhalt

Die Heizungswasseraufbereitung ist der Prozess, bei dem Rohwasser so aufbereitet wird, dass es den Anforderungen für den Betrieb von Heizungsanlagen entspricht. Dies umfasst die Entfernung von unerwünschten Stoffen, die Einstellung des pH-Wertes sowie die Kontrolle von Härtegraden und Leitfähigkeit. Durch eine fachgerechte Aufbereitung wird die Effizienz der Heizungsanlage erhöht und deren Lebensdauer verlängert.

Fragen die du nach der Kurs beantworten kannst
  • Was sind die Hauptziele der Heizungswasseraufbereitung?
  • Nenne zwei Methoden zur Heizungswasseraufbereitung.
  • Wie wird der pH-Wert im Heizungswasser eingestellt?
  • Welche Auswirkungen hat ein falscher pH-Wert auf die Heizungsanlage?
  • Was sind die Normen H5195-1 und H5195-2?
  • Wie analysierst du das Heizungswasser in einer bestehenden Anlage?
  • Welche Schritte würdest du einleiten, wenn die Wasserqualität nicht den Normen entspricht?
  • Was ist der Unterschied zwischen Umkehrosmose und Mischbettharz?
  • Welche Messgeräte benötigst du zur Analyse des Heizungswassers?
  • Warum ist die Heizungswasseraufbereitung wichtig für die Lebensdauer der Heizungsanlage?
Diese Kurse könnten dich auch interessieren
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Wien
euro
ab 675.00
Hartlöter:innenprüfung mit Zertifizierun...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-19
location_on
Wien
euro
ab 710.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundig...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-10
location_on
Wien
euro
ab 1443.00
Fachgerechte Druck- und Dichtheitsprüfung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-27
location_on
Linz
euro
ab 160.00
Überprüfung elektrischer Anlagen - ÖVE/...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-04
location_on
Wien
euro
ab 675.00
Hartlöter:innenprüfung mit Zertifizierun...
WIFI Wien
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-03-19
location_on
Wien
euro
ab 710.00
Ausbildung zum/r zertifizierten Sachkundig...
TÜV AUSTRIA Akademie
record_voice_over
Präsenz Kurs
language
Deutsch
calendar_month
2025-11-10
location_on
Wien
euro
ab 1443.00
Fachgerechte Druck- und Dichtheitsprüfung
WIFI Oberösterreich
record_voice_over
Prüfung
language
Deutsch
calendar_month
2026-01-27
location_on
Linz
euro
ab 160.00
Bewertung
star
star
star
star
star
0 von 5
0 Bewertungen
5 Sterne:
0%
4 Sterne:
0%
3 Sterne:
0%
2 Sterne:
0%
1 Stern:
0%
Erfahrungsberichte
Keine Bewertung vorhanden
rate_review
Hast du den Kurs besucht? Dann schreibe doch eine Bewertung!
Veröffentlichungsinfos - ID: 9168 - letztes Update: 2025-09-28 15:42:06 - Anbieter-ID: 7 - Datenquelle: Webcrawler